Der Bio-Trend macht auch vor dem Thema Mode nicht halt. Durch jahrelange Forschung und dem Verzicht auf chemisch Farbstoffe oder auch Weichmacher ist solche Babybekleidung inzwischen besonders hautverträglich.
WeiterlesenSchadstofffreie Babykleidung und NaturtextilienViele Kinder verunglücken jährlich in den eigenen vier Wänden - oft mit schweren Folgen. Weil kleine Kinder gerne die Welt entdecken, können sie Risiken häufig aber noch nicht richtig einschätzen, ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit reicht dann schon aus. Dabei wäre viele der Unfälle mit einigen einfachen Sicherheitsvorkehrungen durchaus vermeidbar.
WeiterlesenKinderunfälle in Haushalt und FreizeitSelber einen Babyschuh oder auch Babysocken zu stricken ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht im ersten Moment ausschaut. Das Stricken macht nicht nur viel Spaß, sondern man erhält damit gleichzeitig ein schönes Erinnerungsstück. Kostenlose Tipps zum Stricken finden Sie hier.
WeiterlesenNiedliche Babyschuhe selber stricken – so geht’s! Da Baby-Füßchen sehr leicht auskühlen, sind wärmende Babysocken für das Wohlbefinden der Kleinsten ungemein wichtig. Dabei sollten die Socken nicht Kratzen oder an Bein einschneiden, sondern mit zunehmendem Alter des Kindes auch über eine rutschfeste Sohle verfügen.
WeiterlesenEin kleiner Ratgeber für BabysöckchenBabyphone können nachts nützlich Helfer sein. Sie übertragen die Geräusche aus dem Kinderzimmer an den Empfänger. Allerdings sollten die Geräte für Eltern keine Dauerlösung sein und nicht zu häufig eingesetzt werden. Bei der Produktauswahl hat man als Eltern jedenfalls die Qual der Wahl.
WeiterlesenBabyphone: Eine kurze ÜbersichtBesonders im eigenen Haushalt lauern Gefahren für den Nachwuchs, die den Eltern manchmal als solche gar nicht bewusst sind. Dabei ist es oft gar nicht viel Aufwand, die Wohnung kindersicher zu gestalten. Welchen Gefahren ein Kind in der Wohnung ausgesetzt ist und wie lassen sich Sicherheitsmängel beseitigen?
WeiterlesenTipps für eine kindersichere WohnungBei der Auswahl von neuen Kinderzimmer-Möbeln stehen für die meisten Eltern Sicherheit und Ergonomie im Vordergrund. Ansonsten ist es egal, ob man sich für Kinderzimmer-Möbel im modernen Look oder mit kindlichen Applikationen entscheidet. Das ist reine Geschmackssache.
WeiterlesenKinderzimmer-Möbel: Gitterbett, Matratze und Co.Handelsübliche Reinigungsmittel im Haushalt enthalten je nach Anwendungsbereich gesundheitsschädliche Stoffe. Eltern sollten daher die Herstellerhinweise auf den Packungen beachten und die Gefahrstoffe für Kinder unzugänglich aufbewahren.
WeiterlesenGefährliche Reinigungsmittel im HaushaltEndlich Nachwuchs! Mit der Geburt eines Kindes sind Paare plötzlich Familie und finden sich in einem komplett neuen Alltag wieder. Zu diesem Alltag gehören auch Unfallgefahren, an die man zuvor gar nicht gedacht hatte. Für Säuglinge stellen Verbrühungen, das Ertrinken und Stürze die größten Risiken dar.
WeiterlesenWo für Babys die Unfallgefahren lauern