
Jedes Jahr richten Brände in der Vorweihnachtszeit große Schäden an. Spätestens ab Dezember schaffen die Adventskränze in der Wohnung eine festliche Atmosphäre. Um Brände zu vermeiden gibt es ein paar einfache Regeln, die jeder in der Weihnachtszeit beachten sollte.
Weiterlesen

Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Unfällen im Kindesalter. Vor allem im Haushalt laufern viele Gefahren. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind im Notfall wichtig? Unser Ratgeber zum Thema beleuchtet alle wichtigen Fragen bei Brandverletzungen.
Weiterlesen

Obwohl Eltern viel Wert auf die Optik von Möbelstücke legen, so sollten sie sich Qualitätskriterien nicht außer acht lassen. Sowohl der Wickeltisch als auch das Babybett sollten wesentliche Merkmale aufzeigen, die von Qualität zeugen und damit die bestmögliche Sicherheit für das eigene Kind bieten.
Weiterlesen

Jede Mutter kann sicherlich ein Lied davon singen: Kaum hat man dem kleinen Racker eine frische Hose angezogen, schon sind wieder neue Flecken darauf. Wir verraten Ihnen ein paar Haushaltstipps, mit denen Ihre Kinder zukünftig fleckenfrei durch die Gegend laufen werden.
Weiterlesen

Wenn Nägel, Schrauben und Co. in die Reichweite von Kindern gelangen, ist die Verletzungsgefahr groß und Erstickungsgefahr droht. Vor allem Babys und Kleinkinder sind hier gefährdet. Baumaterialien und Werkzeuge sollten daher grundsätzlich außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Weiterlesen

Mit einer speziellen Eismaschine, z. B. von Krups, kann man geht Milcheis, Fruchteis und Sorbets selbst Zuhause herstellen. Das geht schnell und unkompliziert. Die Eismasse ist schnell zubereitet, alles Weitere übernimmt die Eismaschine.
Weiterlesen

Kaum eine Frage beschäftigt werdende Eltern mehr als die, welches das passende Kinderbett für den Nachwuchs ist. Beistellbett, Wiege oder Stubenwagen, Gitterbett, Kombibett oder Hochbett: Das Angebot ist erschöpfend. Lesen Sie hier, was Eltern beim Kauf beachten sollten.
Weiterlesen

Jahr für Jahr ärgern sich Verbraucher über Stromkostennachzahlungen, besonders hart trifft das Familien mit Kindern. Mit ein paar einfachen und leicht umzusetzenden Tipps lässt sich nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schonen.
Weiterlesen