
Kinder mögen es, beim Einschlafen noch etwas Musik zu hören oder Gute-Nacht-Geschichten erzählt zu bekommen. Für Kleinkinder eignen sich CDs mit beruhigender Schmuse- und Einschlafmusik am besten. Denn diese fördern beim Einschlafen ein Gefühl der Nähe und Geborgenheit.
Weiterlesen

Rund um den Martinstag am 11. November finden in vielen Kindergärten wieder Sankt-Martins-Züge statt. Kinder ziehen dann mit ihren Laternen durch die Straßen der Dörfer und Städte. Wer noch schöne Ideen rund um den Laternenumzug und Anleitungen für das Laternen basteln braucht, ist hier genau richtig!
Weiterlesen

Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Unfällen im Kindesalter. Vor allem im Haushalt laufern viele Gefahren. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind im Notfall wichtig? Unser Ratgeber zum Thema beleuchtet alle wichtigen Fragen bei Brandverletzungen.
Weiterlesen

In der Schwangerschaft steigt das Risiko, durch hormonelle Veränderungen an einer Blasenentzündung zu erkranken. Bakterien gelangen so leichter in die Blase der Frau. Immerhin rund fünf Prozent der Schwangeren erkranken daran. Mit Hilfe von bewährten Hausmitteln können Sie Blasenentzündungen ohne Antibiotika vorbeugen.
Weiterlesen

Möchten Sie mit ihrem Kind/ihren Kindern einen Drachen selbst basteln und suchen dazu gute Tipps? Wir haben jede Menge schöner Bastel-Anleitungen und Bastel-Tipps für Sie zusammengesucht!
Weiterlesen

In vielen Schule und Kitas steht einmal im Jahr der Termin mit dem Fotografen vor der Tür. Oft sind die Kleinen dabei aufgeregt und schüchtern. Damit die Kinder authentisch und gleichzeitig vorzeigbar auf den Bildern aussehen, helfen unsere Expertentipps.
Weiterlesen

Obwohl Eltern viel Wert auf die Optik von Möbelstücke legen, so sollten sie sich Qualitätskriterien nicht außer acht lassen. Sowohl der Wickeltisch als auch das Babybett sollten wesentliche Merkmale aufzeigen, die von Qualität zeugen und damit die bestmögliche Sicherheit für das eigene Kind bieten.
Weiterlesen

Viele Eltern kennen das: Ausgerechnet am Wochenende oder im Urlaub bekommt das Kinder Fieber und Schmerzen. Kinder leiden viel häufiger an Fieber als Erwachsene. Die Ursache für die plötzliche Erkrankung ist für die Eltern auf den ersten Blick oft nicht erkennbar.
Weiterlesen