
Herkömmliche Erkältungsmedikamente, die ätherische Öle enthalten, sind für Kinder oft ungeeignet. Besonders Medikamente, die Eukalyptusöl, Pfefferminze, Kampfer oder ähnliche Zubereitungen beinhalten, dürfen nicht direkt im Mund- und Nasenbereich von Säuglingen und Kleinkindern benutzt werden.
Weiterlesen

Immer wieder werden Mütter von ihrer Krankenkasse aufgefordert, eventuelle Mehrkosten für die Mutter-Kind-Kurmaßnahme in ihrer Wunschklinik selbst zu übernehmen. Dieses Verfahren entspricht nicht den gesetzlichen Bestimmungen, berichtet das Müttergenesungswerk.
Weiterlesen

Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach sind zwei von drei Kids an einem gewöhnlichen Schultag höchstens eine Stunde lang in Bewegung.
Weiterlesen

Leistungsdruck, Streit mit Mitschülern und lange Schultage: Jedes zweite Kind ist von der Schule gestresst, jedes neunte steht sogar schon stark unter Druck. Die größten Stressauslöser sind demnach ein zunehmender Leistungsdruck und die Angst vor schlechten Noten, worunter jeder vierte Schüler leidet.
Weiterlesen

In Deutschland erkranken Studien zufolge 8 bis 16 Prozent aller Kinder bis zur Einschulung an Neurodermitis. Charakteristisch für diese chronisch-entzündliche Hauterkrankung ist ein starker Juckreiz, der vor allem während eines Krankheitsschubes zu heftigen Kratzattacken, Unruhe und Schlafstörungen führen kann.
Weiterlesen

Wenn man das Wort Fruktose hört, denkt man an Obst, an etwas Gesundes. Aber neuerdings vermuten Forscher, dass hoher Fruchtzuckerkonsum den Stoffwechsel schädigt. Ursache ist nicht die natürliche Fruktose im Obst, sondern der hochkonzentrierte Fruchtzucker.
Weiterlesen

Seit 2005 beobachtet der Giftnotruf Berlin einen starken Anstieg der Unfälle von Kleinkindern mit Knicklichtern. Die Kinder nehmen die Knicklichter in den Mund. Wenn sie sie aufbeißen, tritt die darin enthaltene Flüssigkeit aus, die offenbar brennt und die Mundschleimhaut reizt.
Weiterlesen

Schmerzmittel mit dem häufig verwendeten Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) können bei Kindern das mitunter tödlich verlaufende Reye-Syndrom auslösen. Diese Krankheit befällt vor allem die Leber und das Gehirn und verläuft in schweren Fällen bei jedem zweiten Kind tödlich.
Weiterlesen