
Wer es zu Ostern bunt mag, muss sich keine Sorgen machen: Die zehn Eierfarben und -stifte, die die Stiftung Warentest für die April-Ausgabe von „test“ untersuchte, waren alle unbedenklich. Enttäuschend war höchstens mal das Färbeergebnis.
mehr lesen

Wenn sich Kinder beim Spielen plötzlich mit schmerzverzogenem Gesicht an den Kopf greifen, ist der Fall meist klar: Der Schädel brummt. Kopfschmerzen im Kindesalter sind keine Seltenheit. 90 Prozent der Kinder unter zwölf Jahren haben schon einmal Kopfweh gehabt – meistens verschwinden diese nach kurzer Zeit.
mehr lesen

Babys schmecken viel mehr und viel feiner als man glaubt. Schon im Mutterleib haben sich alle Geschmacksknospen entwickelt. Nach der Geburt trinkt das Neugeborene zunächst nur süße Milch. Somit ist die Geschmacksvorliebe "süß" dem Menschen bereits in die Wiege gelegt.
mehr lesen

Schon der Funke einer Wunderkerze genügt, um etwa ein Kinderspielhaus oder ein Kuscheltier in Brand zu stecken. Ein Feuer findet dann gerade im Kinderzimmer schnell viel Nahrung, denn Spielzeuge aus Kunststoff, aber auch Matratzen oder Polster- und Gardinenstoffe brennen leicht und besonders lange.
mehr lesen

Ob am heimischen Baggersee oder im Strandurlaub – Sommerzeit ist Badezeit. Doch gerade für kleine Wasserratten birgt das Badevergnügen viele Gefahren. Bei Kindern im Vorschulalter ist Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache.
mehr lesen

Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu finden, ist gar nicht so einfach. Viele Eltern fragen sich zum Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann. Oder ob die Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird und ab wann ein Snowboard geeignet ist.
mehr lesen

Beim Fahrradkauf für das Kind sollte man einige Sachen beachten. Natürlich geht als erstes die Sicherheit im Straßenverkehr vor. Wichtiger als die Radmarke oder besondere Extras, mit denen manche Händler die Eltern überzeugen wollen, ist daher die Funktionalität des Rades.
mehr lesen

Kleine Kinder sollten trotz Schwimmhilfen nicht ohne Aufsicht ins Wasser, aufblasbares Wasserspielzeug ist dafür nicht geeignet. Bei den Schwimmhilfen sollten Eltern auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten. Ventile mit Rückschlagkappe bieten dabei leider keine 100%ige Sicherheit.
mehr lesen