
Hat ein Kind außergewöhnliche Probleme mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens, so wird dies von den Betroffenen, Kindern wie Eltern, daher als geradezu dramatisch empfunden - eben wie bei einer schweren Krankheit.
mehr lesen

Eltern sollteb bei Schulanfängern Wert darauf legen, die neue Selbstständigkeit ihrer Kinder zu fördern und auch bei den Hausaufgaben keine (ABC-) Schützenhilfe leisten.
mehr lesen

Sommer, Sonne, Ferien, Meer - wenn Familien reisen, möchten sie was erleben. Damit dies für sie zur schönsten Zeit des Jahres wird, ist Einiges zu beachten.
mehr lesen

Das sommerliche Wetter lockt nicht nur die Menschen wieder ins Freie. Auch Wespen, Bienen und Mücken finden sich wieder ein, wenn es draußen etwas zu essen und zu trinken gibt. Was sollte man nach einem Insektenstich tun?
mehr lesen

Wer Allergien und Asthma vermeiden will, sollte auf Katzen und Hunde im Haushalt verzichten, so die Empfehlungen der meisten Fachgesellschaften. Ganz so eindeutig ist die Studienlage aber nicht.
mehr lesen

Bauchweh bei Kindern kommt recht häufig vor. Nicht immer stecken Krankheiten dahinter. Bei anhaltenden, immer wiederkehrenden Schmerzen sollte man mit dem Kind aber sofort zum Kinderarzt gehen.
mehr lesen

Angesichts der steigenden Zahl von Nichtschwimmern appelliert die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) an Eltern, schon früh und möglichst regelmäßig mit ihren Kindern schwimmen zu gehen. Außerdem sollten sie sich rechtzeitig nach Wartelisten für Nichtschwimmerkurse erkundigen.
mehr lesen

In vielen Gärten bildet ein Teich den Mittelpunkt der Anlage, in anderen lädt ein Swimmingpool zum Baden ein. Solche Teiche, Pools, aber auch mit Wasser gefüllte Tonnen und Bottiche können zur Kinderfalle werden.
mehr lesen