
Eltern können die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes mit einfach Konzentrationsübungen, Rätseln und Spielen fördern und verbessern. Denn gerade das spielerische Training des Gedächtnisses kann helfen, um die Konzentrationphasen zu verlängern.
mehr lesen

Kindergartengebühren schwanken in Deutschland oft extrem – je nach Region. Untersucht wurden in einer Studie die Gebühren der 100 größten deutschen Städte. Hier offenbarten sich zum Teil doch recht große Unterschiede bei den jährlichen Kindergartenkosten.
mehr lesen

Rauf auf das Klettergerüst, dann zur Wippe und am Ende die coole Seilbahn runtersausen: Für Kinder gibt es nichts Schöneres, als auf einem Spielplatz ihrem Bewegungsdrang nachzugeben. Da passieren schon mal kleine Beulen oder Schrammen.
mehr lesen

Handelsübliche Reinigungsmittel im Haushalt enthalten je nach Anwendungsbereich gesundheitsschädliche Stoffe. Eltern sollten daher die Herstellerhinweise auf den Packungen beachten und die Gefahrstoffe für Kinder unzugänglich aufbewahren.
mehr lesen

Immer wieder werden Mütter von ihrer Krankenkasse aufgefordert, eventuelle Mehrkosten für die Mutter-Kind-Kurmaßnahme in ihrer Wunschklinik selbst zu übernehmen. Dieses Verfahren entspricht nicht den gesetzlichen Bestimmungen, berichtet das Müttergenesungswerk.
mehr lesen

Einmal wie „Schumi“ um die Kurven heizen – viele Freizeitpiloten erfüllen sich diesen Traum auf einer der über 200 Kartbahnen in Deutschland. Damit der Spaß nicht in den Reifenstapeln endet, sollten Nutzer einige Sicherheitsregeln beachten.
mehr lesen

Für Kinder, die gern malen und basteln, finden sich im Internet zahlreiche kostenlose Internetseiten zum Thema Malvorlagen / Malbücher. Es gibt jede Menge verschiedene Malblätter, Bastelbögen und sogar Puzzles, welche die Kinder kostenlos ausdrucken und dann ausmalen können. Meistens eignen sich die Malbuch Vorlagen auch zum Basteln für Window-Color-Bilder bzw. Fensterbilder.
mehr lesen

Kinder und Jugendliche in Deutschland bewegen sich zu wenig. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach sind zwei von drei Kids an einem gewöhnlichen Schultag höchstens eine Stunde lang in Bewegung.
mehr lesen